SWING MANOUCHE - Gypsy Swing in München
Swing Manouche ist die neue Konzertreihe im Einstein Kultur in München, kuratiert von Julia Hornung und dem Jazzclub Unterfahrt. Gefördert wird das Projekt durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
München hat sich in den letzten Jahren zu einem lebendigen Zentrum des Gypsy Swing entwickelt, einer Musikrichtung, die in den 1930er Jahren durch den legendären Gitarristen Django Reinhardt und seinen kongenialen Geiger Stéphane Grappelli populär wurde. In der bayerischen Landeshauptstadt finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt, die diese mitreißende Musikrichtung zelebrieren. Wir laden Sie herzlich ein! Erleben Sie die mitreißende Welt des Gypsy Swing. Diese Musik verbindet die Leidenschaft und Virtuosität der Sinti-Tradition mit dem amerikanischen Jazz und verspricht unvergessliche Abende voller Energie und Emotion.
Unsere herausragenden internationalen Gäste (ausführliches Programm weiter unten):
-
Giacomo Smith Munich Quartet: Ein herausragender, international gefeierter Klarinettist und Saxophonist, bekannt für seine innovativen Interpretationen des Swing. Am 11.04.2025, mit Julia Hornung, Sebastian Wolfgruber, Giangiacomo Rosso
-
Elias Prinz: Ein junger Virtuose an der Gitarre, der mit seinem Trio frischen Wind in die Gypsy-Swing-Szene bringt. Am 21.03.2025, mit Ida Koch, Jean-Baptiste Delattre, Elisa von Wallis, Raphaël-Tristan Jouaville, Timothée Weeger
-
Maria Pascual: Der rising Star aus Barcelona, die als die nächste Cyrille Aimée genannt wird. Am 17.05.2025, mit Giangiacomo Rosso, Mathieu Chatelain, Pippi Dimonte
-
Giangiacomo Rosso: Ein italienischer Gitarrist, der die Traditionen des europäischen Jazz mit modernen Einflüssen verschmilzt und letztes Jahr den Newcomer Wettbewerb des namhaften Django Reinhardt Festivals gewonnen hat. Am 17.05.2025, mit Maria Pascual, Mathieu Chatelain, Pippi Dimonte
-
Joscho Stephan: Der wohl bekannteste deutsche Gitarrenvirtuose, der weltweit für seine atemberaubende Technik und sein tiefes Verständnis des Gypsy Swing gefeiert wird. Am 06.06.2025, mit Raffael Müller, Julia Hornung
Besonderes Highlight:
Nach jedem Konzert laden wir Sie zu einer Jam-Session mit den Künstler:innen ein! Tauchen Sie ein in die spontane und lebendige Atmosphäre des Gypsy Swing und erleben Sie, wie die Musiker:innen gemeinsam improvisieren und musizieren.
Über Gypsy Swing:
Gypsy Swing, auch bekannt als „Jazz oder Swing Manouche“, entstand in den 1930er Jahren in Frankreich und wurde maßgeblich von Django Reinhardt geprägt. Dieser gilt auch als Begründer des europäischen Jazz mit seinem einzigartigen Musikstil. Diese Musikrichtung zeichnet sich durch schnelle Rhythmen, melodische Improvisationen und eine unverwechselbare Gitarrentechnik aus. Sie verbindet die traditionelle Musik der Sinti mit dem amerikanischen Jazz und hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.
Jazz in München:
München hat eine reiche Jazzgeschichte und eine lebendige Szene. Mit Veranstaltungsorten wie dem Einstein Kultur bietet die Stadt eine Plattform für lokale und internationale Künstler:innen. Die Konzertreihe „Swing Manouche“ bereichert diese Tradition und bringt den Gypsy Swing in die Herzen der Münchner und Münchnerinnen
Veranstaltungsort:
Einstein Kultur
Einsteinstraße 42
81675 München
Lassen Sie sich diese einzigartige Konzertreihe nicht entgehen und erleben Sie unvergessliche Abende voller Musik, Leidenschaft und Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie!
PROGRAMM

21.03.2025 Swing Manouche:
Elias Prinz Trio & Strings „Dinalie Mineure“
Stark geprägt von der Musiksprache der Sinti, Django Reinhardts und der modernen Pariser Jazz
Manouche Szene, meistert Elias Prinz es zeitgenössische Elemente elegant in diese Einflüsse
einzuweben. Er hat seinen eigenen Klang gefunden – virtuos, aber immer melodisch und mit viel
Feingefühl, manchmal komplex, aber nie verkopft. Schon seit seinen Teenager Jahren bestreitet er
Auftritte in Clubs und auf Festivals in ganz Europa. Durch enge Freundschaften zu Sinti Musikern
tauchte Elias tief in die Musik und Tradition ein und entwickelte so seinen authentischen, melodisch
unverkennbaren Stil der das Feuer und die Schönheit dieser Musik aufleben lässt.
Mit dem aus Paris stammenden Rhythmusgitarristen Jean-Baptiste Delattre und der Münchner
Kontrabassistin Ida Valentina Koch präsentieren sie ein Konzertprogramm aus Eigenkompositionen,
neu interpretierten Perlen der Jazzliteratur und ausgewählten Stücken Django Reinhardts, welche in
Elias‘ fein abgestimmten Arrangements für 2 Gitarren, Kontrabass, Violine, Cello und Klarinette zu
Gehör gebracht werden. Das Trio wurde unlängst mit dem 1. Preis des Münchner Kurt Maas
Jazzawards 2023 ausgezeichnet und stellt nun bei diesem Konzert ihr erstes gemeinsames Album
vor.
Besetzung
Elias Prinz – Gitarre
Jean-Baptiste Delattre – Gitarre
Ida Koch – Kontrabass
Raphaël-Tristan Jouaville – Violine
Elisa von Wallis – Cello
Timothée Weeger – Klarinette

11.04.2025 Swing Manouche:
Giacomo Smith Munich Quartet
Der in London lebende italo-amerikanische Klarinettist, Saxofonist, Komponist, Produzent und Pädagoge Giacomo Smith ist ein Musiker, der Welten einander näher bringt: etwa die der Tradition und der Moderne. Auch führt er den Sound der Städte zusammen, in denen der Jazz wichtige Entwicklungen nahm: Kansas City, New Orleans, New York und Paris. Das tut er mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Ernsthaftigkeit, Witz, Aberwitz und Charme.
Kein Wunder, dass seine Formation Kansas Smitty´s House Band schon eine Kategorie bei den British Jazz Awards (2018) und einen Parliamentary Jazz Award (2022) ergattern konnte. In unserer Swing Manouche-Reihe tritt Giacomo Smith mit der handverlesenen Besetzung seines Munich Quartets auf.
Sein immenses Wissen, seine Grundlagenforschungen vermittelt der Wahl-Brite auch an der Royal Academy of Music. Er zeigt in seinen Vorlesungen, dass es im Jazz mehr Verbindendes als Trennendes gibt. Auf der Bühne hat Giacomo Smith seine Thesen nicht nur mit der Kansas Smitty´s House Band, sondern auch schon an der Seite von Wynton Marsalis, Joe Lovano, Jamie Cullum, China Moses, Guy Barker oder Bireli Lagrene belegt.
Besetzung
Giacomo Smith – Klarinette
Giangiacomo Rosso – Gitarre
Julia Hornung – Bass
Sebastian Wolfgruber – Schlagzeug

17.05.2025 Swing Manouche:
Maria Pascual & the Kind of Gypsies
In unserer neuen Einstein-Reihe Swing Manouche trifft die aus Barcelona stammende Sängerin Maria Pascual auf The Kind of Gypsies, das Trio des Turiner Gitarristen Giangiacomo Rosso. Gemeinsam haben sie einst einen Wettbewerb gewonnen, der im Rahmen eines Django Reinhardt Festivals stattfand. Maria Pascual ist bestens mit dem Erbe vertraut, das uns die großen Diven des Jazz hinterlassen haben. Das Timbre ihrer Stimme lässt einem warm uns Herz werden. Und das gerät mächtig in Wallung, wenn sie erst einmal mit virtuosen Scat-Improvisationen loslegt.
Das Trio The Kind of Gypsies um Giangiacomo Rosso ist wie Maria Pascual hörbar von Sinti-Rhythmen, aber auch von mediterranen Tänzen inspiriert. Und so besteht das gemeinsame Programm eben nicht nur aus klassischem Jazz Manouche-Material, sondern enthält auch leidenschaftliche Boleros, Flamenco-Elemente, Lateinamerikanisches.
Besetzung
Maria Pascual (Vocals)
Giangiacomo Rosso (Sologitarre)
Mathieu Chatelain (Rhythmusgitarre)
Pippi Dimonte (Kontrabass)

06.06.2025 Swing Manouche:
Joscho Stephan Munich Connection
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy-Swing-Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joschos YouTube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3-Millionen-Marke geknackt. Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion „Paris – Berlin“ erschien als limitierte „Direct to Disc“-Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa Studios (wo u.a. David Bowies „Heroes“ entstand). Insgesamt vier Alben von Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit. Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit Tommy Emmanuel.
Besetzung:
Joscho Stephan: Sologitarre
Raffael Müller: Rhythmusgitarre
Julia Hornung: Kontrabass
Für alle Konzerte gilt:
Eintritt
Normal: 28,00€
Ermäßigt: 14,00€*
*SchülerInnen und Studierende, Mitglieder des Förderkreis für Jazz und Malerei e.V.
Einlass ab 19:30 Uhr
Konzertbeginn um 20:00 Uhr
Tickets
Tickets erhältlich unter www.unterfahrt.de oder an der Abendkasse. Weitere Infos auf https://www.einsteinkultur.de/